Wie ist NLP entstanden?
NLP wurde Mitte der 70er Jahre von Richard Bandler und John Grinder
entwickelt.
Die Frage, die sie leitete, war:
Welche Fähigkeiten zeichnen Menschen aus, die meisterhaft mit anderen kommunizieren und Veränderungen in ihnen anstoßen? Und: Wie können wir diese Meister der Kommunikation modellieren,
d.h. ihre Fähigkeiten uns und auch anderen beibringen? Im Unterschied zur sonstigen Forschung, die eher - problemorientiert
- untersucht, wo und wieso Menschen Störungen zeigen, wollten sie
wissen, was die Kennzeichnen der besonders erfolgreichen Kommunikatoren sind:
Wie sieht ihr Denken, wie sehen Ihre Werte aus?
Wie verhalten sie sich in der Zusammenarbeit mit Menschen?
Eine leitende Grundannahme dabei war, dass das was ein Mensch kann,
auch jeder andere zu lernen imstande ist. So können Sie mit NLP von
den erfolgreichen Könnern und Genies lernen und damit Ihre eigenen
Fähigkeiten entwickeln.
Wozu ist NLP gut?
Grundlegende Qualifikationen, zu denen eine NLP-Schulung verhilft, sind:
- die
Fähigkeit, sich auf die Welt des anderen, d.h. seine Landkarte
von der
Welt, einzulassen und ihn da abzuholen, wo er ist.
- eine
klare und genaue Wahrnehmung durch die Sinne als Voraussetzung
dafür, zu erkennen, was geschieht - z.B. im Gespräch -, und
um das
Geschehen beeinflussen zu können.
- die
genaue und positive Formulierung von Zielen, um der eigenen Energie
eine deutliche und selbstbestimmte Richtung zu geben.
- die
Fähigkeit, die eigenen Qualitäten und Stärken so zu erleben,
auszubauen und einzusetzen, daß Sie darüber verfügen
können, wann immer
Sie sie brauchen.
Mit Hilfe von NLP können Sie bewußt und zielgerichtet Ihre
Verhaltens- und
Denkmuster beeinflussen. D. h. Sie können ein störendes Programm
- z. B.
Unsicherheit vor einer Gruppe von Menschen frei zu sprechen - ersetzen
durch
das Selbstbewußtsein und die Selbstsicherheit, mit der Sie einem
guten Freund
von Ihren Urlaubserlebnissen erzählen.
Wer kann NLP benutzen?
Alle Menschen, die an guter und flexibler Kommunikationsfähigkeit interessiert
sind:
- Führungskräfte, Verkaufsberater, Verkäufer, Mitarbeiter.
- Personen in beratenden oder lehrenden Berufspositionen: (Trainer,
Consultants, Coaches, Lehrer, Therapeuten, Sozialpädagogen, Berater etc.).
- Alle Personen, die an ihrer persönlichen Weiterentwicklung interessiert sind,
um ihr Selbstmanagement und private Beziehungen zu Partner u. Familie
verbessern, um die eigenen Potentiale und Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln.
Jeder hat die Möglichkeit, NLP einzusetzen:
- für sich selbst
- im Kontakt mit anderen, Partner, Familie, Freunden
- im beruflichen Kontext als Führungskraft, Coach, Mitarbeiter, Therapeut,
Lehrer, Arzt
NLP wird heute in den unterschiedlichsten Bereichen angewandt, vor allem in
der Wirtschaft, Mitarbeiterführung, Pädagogik, Medizin, Psychotherapie, Sport
und Selbstmanagement.
Für wen ist NLP nichts?
Menschen, die es vorziehen, alte und gewohnte Wege zu gehen - selbst
wenn sie darunter leiden, werden mit NLP wenig anfangen können.
NLP ist ein riesiges Set von Werkzeugen und Modellen, um Veränderungen
anzuregen und zu steuern.
Uns Trainern der NLP-TrainerAkademie liegt es am Herzen,
- Sie wesentliche Erfahrungen mit diesen wirksamen Werkzeugen machen zu lassen;
- Ihnen eine fundierte NLP-Wissens- und Handlungskompetenz zu vermitteln;
- Sie im Transfer des Gelernten aus dem Seminarraum in Ihren persönlichen
und beruflichen Alltag tatkräftig zu unterstützen.
Was sagt die Presse zu NLP?
Gablers Magazin: „Durch das Aneignen von NLP-Methoden erwerben Menschen ein ganz erheblich erweitertes und ausgefeilteres Repertoire an
Verhaltensmöglichkeiten. “
Capital: „Endlich eine praktikable Methode ... Jeder kann sich und andere mit positiven Denkmustern motivieren oder im Fachjargon: Neurolinguistisches
Programmieren (NLP).“
LA Times : „If you want to be successful in business nowadays, or stay successful, get yourself Nlp-tools, it'll help a lot.“
Der Spiegel: „Selbst deutsche Großkonzerne lassen ihre Manager in NLP Kursen schulen ...“
Wie werden die Trainings durchgeführt?
Nach Einführung in den Sinn und Zweck eines Modells demonstriert der
Trainer/in das Verfahren mit einem Teilnehmer vor der Gruppe und erläutert es
anschließend, d. h. Sie schauen, hören und erleben alles im Plenum, bevor Sie
in Kleingruppen üben, was Sie erfahren haben.
Jede Übungssequenz endet mit einem Erfahrungs-Feedback der Teilnehmer,
bevor zum nächsten Schritt übergegangen wird.
Kann ich die Trainer/innen kennen lernen, bevor ich einen Kurs buche?
Ja, Sie können über ein Telefongespräch oder ein Treffen mit dem Trainer/ der
Trainerin prüfen, ob dieser Mensch und diese Ausbildung für Sie richtig sind. Alle unsere Trainer sind gut ausgebildete NLP-Trainer und Profis in Ihrem Berufsfeld. Jeder kommt aus einem anderen beruflichen Umfeld mit großer
Erfahrung.
Alle Trainer/innen befinden sich in kontinuierlicher Fortbildung.
Kann ich den Trainer/die Trainerin wechseln, oder muss ich bei einem alles machen?
Ja, Sie können wechseln! Die Trainer der NLP-TrainerAkademie haben die Inhalte der einzelnen Kurse aufeinander abgestimmt. Somit besteht für Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Trainer kennen zu lernen und sich den für Sie optimalen Zeitplan für Ihre NLP-Ausbildung zusammenzustellen.
Ich habe bereits NLP-Bücher gelesen, kann ich den Basiskurs überspringen?
Nein, das ist nicht sinnvoll. Es wäre so, als ob Sie von Ihrem Lieblingsgericht nur im Kochbuch lesen. Am meisten lernen Sie, indem Sie selbst „kochen und genießen“. NLP lernen heißt im Kontakt mit anderen seine Sinne zu schulen, zu sehen, zu hören, zu fühlen und zu agieren.
Wie rasch soll man die Kurse hintereinander belegen?
Wie schnell Sie Ihre Ausbildung durchlaufen, entscheiden Sie, abhängig von Ihren Zielen, Ihrem Terminplan und Ihrem persönlichen Lernstil.
Kann ich einen Kurs auch wiederholen?
Sie können jeden Kurs, den Sie bei uns besucht haben, kostenlos wiederholen, um das Gelernte zu vertiefen oder das Ganze aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen oder um einen anderen Trainer/in zu erleben oder um das gute Gruppenklima zu genießen oder, oder, oder. Für einen Kurs, den Sie bei einem anderen Institut absolviert haben und den Sie bei uns wiederholen möchten, zahlen Sie nur den halben Beitrag.
Erkennen Sie die Ausbildung anderer Institute an?
Ja, Zertifikate und Ausbildungen anderer Institute werden anerkannt, wenn Curricula und Zeitstruktur den Richtlinien des Deutschen Verbands für NLP (DVNLP) und der International Association for NLP entsprechen (IANLP)
Sind die Zertifikate der NLP-TrainerAkademie anerkannt?
Ja, denn die Trainer/innen der NLP-TrainerAkademie trainieren und zertifizieren nach den national und international anerkannten Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Verbands für NLP (DVNLP) und der International Association for NLP (IANLP).
Wie melde ich mich an?
Per
E-Mail über das
Anmeldeformular
Per
Fax: (06656) 91 99 04
Per
Brief: NLP-TrainerAkademie, Altenhof 20, 36157 Ebersburg
NLP-Grundlagenliteratur (Auswahl):
O'Connor, Joseph/Seymour, John:Neurolinguistisches Programmieren:
Gelungene Kommunikation und persönliche Entfaltung, 20. Auflage, Freiburg 2011
Bandler, Richard / Grinder, John: Reframing. Ein ökologischer Ansatz in der Psychotherapie (NLP). Paderborn 2010
Mohl, Alexa: Der große Zauberlehrling Band 1 und 2, Paderborn 2006.
Trageser, Waltraud/Münchhausen, Marco von: Die NLP-Kartei. Practitioner-Set und Master-Set, Paderborn 2005 und 2009
NLP und Gesundheit:
Dilts, Robert/ Hallbom, Tim/ Smith, Suzi: Identität, Glaubenssysteme und Gesundheit. NLP-Veränderungsarbeit, Paderborn 2006
McDermott, Ian/ O'Connor, Joseph: NLP und Gesundheit: Die offenen Geheimnisse der Gesunden, Freiburg 2002
Witt, Klaus: Wenn das Immunsystem verrückt spielt: “Psychische Impfung” gegen Allergien! Hamburg 2000
NLP und Pädagogik:
Grinder, Michael: NLP für Lehrer. Ein praxisorientiertes Arbeitsbuch. Freiburg 2007
Schick, Klaus H. (Hrsg.): NLP und Rechtschreibtherapie. Praxishilfen für Unterricht und Therapie, Paderborn 2004
NLP und Training:
O'Connor, Joseph/ Seymour, John: Weiterbildung auf neuem Kurs. NLP für Trainer, Referenten und Dozenten, Freiburg 2006
NLP und Führung:
Dilts, Robert: Professionelles Coaching mit NLP. Paderborn 2005
O'Connor, Joseph: Führen mit NLP. Pfad-Finder im innovativen Unternehmen, Freiburg, 1999
NLP im Verkauf:
Bandler, Richard/Donner: Die Schatztruhe; Paderborn 1999
Moine/Lloyd: Unlimited Selling Power. Die Technik der Verkaufselite, Paderborn 1994
NLP-Übungsbücher:
Kutschera, Gundl: Tanz zwischen Bewußtsein und Unbewußtsein. Ein NLP Arbeits- und Trainingsbuch, Paderborn 2007